
ESV-Highlights auf der Frankfurter Buchmesse 2018
Hier ein Auszug aus den Veranstaltungen, weitere Informationen unter www.ESV.info/Buchmesse
Autoren-Events 2018
Sa, 13.10. (10.00 – 10.30 Uhr):
DAS MÜNSTER-KONZEPT – Vom Business-Problem zur Management-Entscheidung. Die ESV-Autoren und erfahrenen Unternehmensberater Prof. Dr. Ingo Kett und Prof. Dr. Stefan Becker zeigen, wie man Top-Entscheider mit klaren Botschaften für sich gewinnt. Zuhörende können sich auf eine kurzweilige Mischung aus Problemlösungs-Methodik, Präsentations-Techniken und Kurzgeschichten freuen, erfahren etwas über ihren eigenen „sozialen Stil“ und gewinnen mit etwas Glück einen tollen Preis.
Sa, 13.10. (14.00 – 14.30 Uhr):
Fontane – Storm: „… als hätten wir was aneinander versäumt“. ESV-Autorin und Leiterin der Göttinger Theodor-Fontane-Arbeitsstelle Dr. Gabriele Radecke präsentiert Auszüge aus dem wohl prominentesten Briefwechsel des deutschen Realismus. In ihren begleitenden Kurz-Kommentaren erhält man zudem spannende Einblicke in das literarische und gesellige Leben in Berlin im 19. Jahrhundert.
ESV-Lesemomente 2018
Sa, 13.10. (16.00 – 16.15 Uhr) und
So, 14.10. (11.30 – 11.45 Uhr):
Meisterwerke der spanischen Malerei: Eine Reise in Bild und Ton. Velázquez – Goya – Miró: Auf dieser Entdeckungsreise lernt man Spanien in Bildern berühmter Maler kennen und vertieft zugleich sein Wissen zu ausgewählten Meisterwerken. Diese spanische Malerei lockt, die Reise fortzusetzen.
So, 14.10. (10.00 – 10.15 Uhr):
Fontane – Storm: Kostproben aus dem neu aufgelegten Briefwechsel. 2019 ist Fontanejahr, dieser ESV-Lesemoment verspricht Kostproben aus dem prominenten Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm!
Impulsvorträge und weitere Events 2018
Mi, 11.10.
Von Azubi zu Azubi: Eine Einladung zum Erfahrungsaustausch mit den ESV- Auszubildenden.
Sa, 13.10. (11.30 – 12.00 Uhr)
Academic & Business Information Stage in Halle 4.2:
Fachverlage als attraktive Arbeitgeber: Kaum eine andere Branche bietet so facettenreiche Jobs wie das Verlagswesen. Der Impulsvortrag blickt hinter die Kulissen und zeigt am Beispiel des Erich Schmidt Verlags, welches Aufgabenspektrum Hochschulabsolvent/innen erwartet und wie sie die Zukunft der Branche in Zeiten des digitalen Wandels mitgestalten können.
Täglich
vlbTIX – die Online-Vorschau für ESV-Fachmedien: Wie man schnell die passenden Titel findet, eine persönliche Bestellliste verwaltet und jederzeit aktuelle Vorschauen abruft.
Täglich
Online first – Digitale Fachmedien des ESV: Hier erfährt man alles zu den Datenbanken und eJournals, mehr über Lizenzmodelle und zu ESVcampus, der eLibrary für Hochschulbibliotheken.