Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht hat einen Dominoeffekt unter stark angeschlagenen Unternehmen bislang verhindert. (Foto: denphumi/stock.adobe.com)
Gesetzentwurf der Bundesregierung

Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts schließt gesetzliche Lücke

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
13.11.2020
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts liegt jetzt vor.

In den Entwurf des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes (SanInsFoG) seien auch die Ergebnisse der Evaluation des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen vom 7. Dezember 2011 eingeflossen, schreibt die Bundesregierung.

Das Gesetz soll einen Rechtsrahmen für insolvenzabwendende Sanierungen schaffen. Damit soll es Unternehmen künftig möglich sein, sich auf der Grundlage eines von den Gläubigern mehrheitlich angenommenen Restrukturierungsplans zu sanieren. Ziel ist es, die Lücke zu schließen, die das geltende Sanierungsrecht zwischen einer freien Sanierung und einer Sanierung im Insolvenzverfahren gelassen hat.

Unternehmen sollen Sanierungsplan künftig selbst aushandeln können

In der Praxis bedeutet das: Unternehmen können künftig die Verhandlungen zum Sanierungsplan grundsätzlich selbst führen und auch selbst zur Abstimmung stellen. Die Verbesserungen der Sanierungsoptionen sollen insbesondere Unternehmen zugutekommen, die durch die Folgewirkungen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in Schieflage geraten sind.

Unter den Bedingungen der nach wie vor nicht bewältigten Wirtschaftskrise sollen die mit dem Entwurf strenger gefassten Zugangsregelungen zu Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung vorübergehend und beschränkt auf Unternehmen gelockert werden, deren finanzielle Krise auf die Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Den Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft beziffert die Bundesregierung auf mindestens 160.000 Euro jährlich.

Weniger Unternehmensinsolvenzen durch ausgesetzte Antragspflicht

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen bleibt im bisherigen Jahresverlauf deutlich unterhalb des Vorjahreswerts. Für Oktober 2020 prognostiziert das Statistische Bundesamt 631 eröffnete Regelinsolvenzverfahren und damit 46 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

„Auch die Wiedereinsetzung der Antragspflicht wegen Zahlungsunfähigkeit ab dem 1.10.2020 hat ihr Ziel einer vorsichtigen Rückkehr zur Normalität verfehlt“, kommentiert der Berufsverband der Insolvenzverwalter Deutschlands (VID). Die temporäre Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, staatliche Hilfsmaßnahmen und das Kurzarbeitergeld zeigten eine deutliche Wirkung. Auch für das kommende Jahr erwartet der VID „allenfalls einen deutlichen Anstieg der Insolvenzzahlen, nicht jedoch eine Insolvenzwelle“.

Nach den vom Statistischen Bundesamt jetzt veröffentlichten Zahlen meldeten die Amtsgerichte für August 2020 insgesamt 1.051 Unternehmensinsolvenzen. Das sind 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. „Ein Grund dafür ist, dass die Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen vom 1. März bis zum 30. September 2020 ausgesetzt wurde“, führt das Statistische Bundesamt aus.

Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

Herausgeber: Peter Depré
Chefredakteur: Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Rettung statt Liquidation

Unternehmenskrisen entstehen fast nie plötzlich oder durch eine einzelne Fehlentscheidung. Meist sind sie das Ergebnis vielschichtiger Probleme. Das frühzeitige Erkennen drohender Krisen, eine umfassende Ursachenanalyse und rechtzeitiges Gegensteuern werden so zu Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung.

Setzen Sie auf Früherkennung und Krisenprävention. Werden Sie aktiv, wenn es noch Handlungsspielraum gibt. Die KSI bietet Ihnen fundierte Beiträge zu bewährten Analysemethoden und informiert über neueste fachliche Tendenzen: Exzellentes Praxiswissen für vorausschauende Entscheidungen und ein versiertes Vorgehen in Krisen-, Insolvenz- und Sanierungsfällen.

Fallstudien und Arbeitshilfen

Die Rubrik „Praxisforum“ unterstützt Sie mit aktuellen Best Practices, nützlichen Umsetzungstipps und Checklisten. Mit der Rubrik „Report“ behalten Sie aktuelle Rechtsprechung und neue gesetzliche oder organisatorische Erfordernisse im Blick. Neueste Literatur, kommende Veranstaltungen und interessante Branchennews finden Sie im „Service“.

Testen Sie die KSI doch einmal kostenlos und unverbindlich.

(ESV/fab)

Programmbereich: Management und Wirtschaft