Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Köche überdurchschnittlich belastet (Foto: Sebastian Coman/Unsplash)
BIBB/BAuA-Faktenblatt 34

Jeder zweite Koch fühlt sich erschöpft

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BAuA
01.07.2020
Sorgfalt, Organisationstalent und eine gute körperliche Konstitution werden allgemein als Voraussetzungen für eine Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch empfohlen. Die Ergebnisse der aktuellen BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 bestätigen insbesondere letztere Anforderung. Denn überdurchschnittlich hohe körperliche Belastung, aber auch hohe Arbeitsintensität charakterisieren diese Tätigkeit.
Der Beruf der Köchin beziehungsweise des Kochs geht mit überlangen Arbeitszeiten einher und ist körperlich wie psychisch belastend. Zu diesem Ergebnis kommt das neue Faktenblatt "Kochen als Beruf – Leidenschaft mit hohem körperlichem Einsatz" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Während etwa rund 12 Prozent der Beschäftigten in Deutschland über 48 Stunden pro Woche arbeiten, sind es bei den Köchen 19 Prozent - bei Köchen im Gastgewerbe sogar 27 Prozent. Mehr als drei Viertel der Köche (82 Prozent) haben zudem Muskel-Skelett-Beschwerden. Damit sind Köche deutlich häufiger betroffen als andere Beschäftigte (51 Prozent). Und: Knapp jeder zweite Koch (47 Prozent) fühlt sich körperlich erschöpft.

Kochen als Beruf wird häufiger als andere Berufe von jüngeren Erwerbstätigen ausgeübt. Ein Drittel der Köche (31 Prozent) ist unter 35 Jahre alt - im Gastgewerbe sind es sogar 38 Prozent. Multitasking, Schnelligkeit und Zeitdruck sind unter Köchen die bestimmenden Belastungsfaktoren. 71 Prozent der Köche berichten davon, dass sie verschiedene Aufgaben gleichzeitig betreuen müssen. Fast doppelt so viele von ihnen (65 Prozent) müssen im Vergleich zu anderen Beschäftigten (33 Prozent) sehr schnell arbeiten. Zudem geben 55 Prozent, in der Gastronomie sogar 61 Prozent der Köche an, häufig unter starkem Termin- und Leistungsdruck zu arbeiten.

In Deutschland arbeiteten im Jahr 2018 504.900 sozialversicherungspflichtige Köchinnen und Köche. Das entspricht circa 1,5 Prozent der Beschäftigten. Sie sind in vielfältigen Bereichen tätig, beispielsweise in Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern oder Cateringfirmen. Die Zahlen im BAuA-Faktenblatt entstammen einer Auswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018.

baua: Fakten "Kochen als Beruf – Leidenschaft mit hohem körperlichen Einsatz" gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen.

Das könnte Sie auch interessieren:

TÜV Rheinland 17.12.2019
Gesundheitliche Belastungen von Schichtarbeit gezielt reduzieren
In den hochentwickelten Industrieländern ist Arbeit in Schichtsystemen keine Seltenheit. In Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt der Anteil der Beschäftigten in Schichtarbeit zwischen 1992 und 2017 von 11,5 Prozent auf 15,3 Prozent gestiegen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch Schichtarbeit kann zu gesundheitlichen Problemen führen. mehr …

Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Broschüre zum Arbeitsunfallgeschehen 2018 13.12.2019
Welche Berufe haben das höchste Unfallrisiko?
Die Broschüre "Arbeitsunfallgeschehen 2018" liefert umfangreiches Zahlenmaterial zu den Ursachen und Bedingungen von Arbeitsunfällen und den Unfallfolgen. Unert anderem hat die deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ausgwertet, welche Branche und Berufe das höchste Unfallrisko tragen. mehr …

Studie 11.12.2019
Junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen
Besonders junge Leute haben Angst vor psychischen Erkrankungen: 42 Prozent der 14- bis 29-Jähigen fürchten, an einer Depression, Angststörung oder an anderen Seelenleiden zu erkranken. Zum Vergleich: Über alle Altersgruppen hinweg sagen das 30 Prozent. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie der DAK-Gesundheit. mehr …

Programmbereich: Arbeitsschutz