
Jubiläum: 10 Jahre ZCG
2005 – 2015 – 2025
Die vergangenen zehn Jahre waren vor allem geprägt durch die Finanzkrise, die die Weltwirtschaft unentwegt im Atem hält. Die dabei hervorgetretenen Missstände haben die Notwendigkeit einer nachhaltigen, an langfristiger Wertschöpfung orientierten Unternehmensführung, sehr deutlich gemacht."Unter den Bedingungen globaler Finanz- und Vertrauenskrisen und eines tiefgreifenden technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandels muss sich erfolgreiche Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis stets neu bewähren", so Dr. Joachim Schmidt, Geschäftsführer des Erich Schmidt Verlags und Chefredakteur der ZCG.
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die mehr als vagen Perspektiven werden – so viel ist sicher – ZCG die Themen auch in Zukunft nicht ausgehen.
"Die ZCG begegnet dieser Herausforderung umfassend und kompetent. Ob aktuelle Initiativen, Richtlinien und Rechtsentwicklungen, innovative Führungskonzepte oder neue Prüfungsansätze." Die Leser, so Chefredakteur Dr. Schmidt, finden in der ZCG auch in Zukunft "relevante Fachinformationen, Analysen, Fallstudien und Best Practices über das gesamte Themenspektrum professioneller Unternehmensführung und -überwachung."
Diese Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe (2/2015):
- Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich und Alexandra Hofmann berichten über Erfolgswirkungen des Compliance-Managements.
- Dr. Klaus-Michael Ahrend betrachtet in seinem Beitrag die Corporate Governance in der Energiewirtschaft.
- Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Peter Henning, Tatjana Wirt gehen der Frage nach, wie es um die Regulierung des Bankensektors bestellt ist.
- Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beschreibt die Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit.
- Prof. Dr. Stefan Müller und Nadine Neu gehen der Frage nach, wie in deutschen Unternehmen die Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten aussieht.
Von den gemachten Erfahrungen profitieren
Die ZCG blickt dabei nicht nur in die Zukunft, sondern sie hält auch ein umfassendes Archiv an Fachinformationen und Gestaltungsinstrumenten vor. Fach- und Führungskräfte profitieren somit von dem gesammelten Wissen der letzten Jahre – was angesichts der gemachten Erfahrungen der letzten Jahre und der Diskussion hierüber einen unschätzbaren Wert darstellt.Das Archiv steht allen Lesern zur Recherche offen. Abonnenten von COMPLIANCEdigital können zudem die Volltexte kostenfrei downloaden.