Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Wirtschaftlichen, ökologische und soziale Ziele sind in ein ausgewogenes Verhältnis zu setzen. (Foto: weerapat1003/stock.adobe.com)
Deutscher Corporate Governance Kodex

Kodexreform 2022: Nachhaltigkeit soll integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie werden

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
04.02.2022
Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat das Konsultationsverfahren für die Kodexreform 2022 gestartet.

„Bei der Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen muss die ökologische und soziale Nachhaltigkeit berücksichtigt werden“, nennt die Regierungskommission DCGK als zentralen Reformaspekt. Nachhaltigkeit solle integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie werden. Anpassungsbedarf ergebe sich auch infolge des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG).

Erwartungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren gestiegen

Mit der Kodexreform 2020 wurde in der Präambel die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen besonders thematisiert, führt die Regierungskommission DCGK aus. Die Aussage zur gesellschaftlichen Verantwortung müsse jedoch nachjustiert werden, weil in der Zwischenzeit die Erwartungen an die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren wesentlich konkreter geworden seien.

Risiken und Chancen systematisch identifizieren und bewerten

Hinzu kämen die erweiterten Berichtspflichten nach der bevorstehenden Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU. Aufgabe der Unternehmensführung sei es, die wirtschaftlichen Erfordernisse und die ökologischen und sozialen Folgen der Unternehmenstätigkeit auszutarieren. Der Vorstand solle die mit den Sozial- und Umweltfaktoren verbundenen Risiken und Chancen für das Unternehmen ebenso wie die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit systematisch identifizieren und bewerten.

Wirtschaftlichen, ökologische und soziale Ziele in ein ausgewogenes Verhältnis setzen

Die Unternehmensstrategie soll darüber Auskunft geben, wie die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ziele in einem ausgewogenen Verhältnis umzusetzen sind. Für eine wirksame Umsetzung der Unternehmensstrategie bedürfe es einer umfassenden Steuerung des Unternehmens und Erfolgskontrolle, so die Regierungskommission. Der Aufsichtsrat solle überwachen, wie der Vorstand mit den Nachhaltigkeitsfragen umgeht. Um ihrer Aufgabe gerecht zu werden, benötigen die Aufsichtsräte eine Nachhaltigkeitsexpertise.

Wesentliche Merkmale von IKS und RMS im Lagebericht beschreiben

Das FISG verpflichte zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS) und Risikomanagementsystems (RMS). Deshalb soll in den DCGK aufgenommen werden, im Lagebericht die wesentlichen Merkmale von IKS und RMS einschließlich des Compliance-Management-Systems zu beschreiben. Zur Angemessenheit und Wirksamkeit dieser Systeme soll der Vorstand Stellung nehmen. Auch die beiden nach FISG erforderlichen Finanzexperten im Prüfungsausschuss benötigen besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung.

Konsultationsverfahren gestartet

Das Konsultationsverfahren hat begonnen und endet am 11.3.2022. Die schriftlich einzureichenden Stellungnahmen zu den vorgeschlagenen Kodexänderungen werden auf der Website der Regierungskommission veröffentlicht, sofern Konsultationsteilnehmer einer Veröffentlichung zustimmen.

Die vollständige Mitteilung hat die Regierungskommission DCGK hier veröffentlicht.

Alle Informationen zum Entwurf des DCGK 2022 und zur Konsultation finden Sie hier.

(ESV/fab)

Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM)

In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen.

Früher informiert, schneller reagieren

Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet.

  • Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet?
  • Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt?
  • Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?
  • Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?
  • Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen?
  • Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen?
  • Welche Anforderungen werden durch neue Regelungen, etwa das Verbandssanktionengesetz, entstehen?

Zwei gut sortierte Rubriken

Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.


Wissenschaft und Praxis 02.02.2022
Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf
Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine stakeholderorientierte Unternehmensführung. Ihre wachsende Bedeutung wirkt sich auch auf die Interne Revision aus. mehr …

Programmbereich: Management und Wirtschaft