Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

In vielen KMU ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz ausbaufähig. (Grafik: j-mel/stock.adobe.com)
Arbeitssicherheitsreport

Mängel beim Arbeitsschutz in vielen KMU

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
23.05.2023
Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigen sich Versäumnisse beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Dekra Arbeitssicherheitsreports 2023.

Demzufolge gibt die Mehrheit der Beschäftigten in Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitenden an, dass es keine regelmäßige Unterweisung für Arbeitsschutz und Brandschutz gibt.

Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es am häufigsten in Großbetrieben. Dort gaben 87 Prozent an, dass es entsprechende Angebote gibt. In Betrieben

  • zwischen 250 und 500 Mitarbeitenden waren es 73 Prozent,
  • zwischen 50 und 250 Beschäftigten 60 Prozent,
  • mit weniger als 50 Mitarbeitenden 37 Prozent.

Ein weiteres Ergebnis: Nur knapp die Hälfte aller Beschäftigen hat einmal das Angebot der betriebsärztlichen Untersuchung in Anspruch genommen. Die Unternehmen sind verpflichtet, für ihr Personal je nach Tätigkeit eine arbeitsmedizinische Vorsorge anzubieten.

Der Dekra Arbeitssicherheitsreport 2023 steht hier zum Download bereit.

Konzeptioneller Brandschutz

Der "Konzeptionelle Brandschutz" ist im Kern ein Buch, das Studierenden und Praktikern verschiedener Fachrichtungen aufzeigt, wie man an ein Bauprojekt oder eine Bestandssituation herangehen kann, um ein schlüssiges Brandschutzkonzept zu erstellen. Es ist als Wegweiser zur Orientierung in dem immer dichter und komplexer werdenden Vorschriften- und Regelwerk des Brandschutzes zu verstehen.


Programmbereich: Management und Wirtschaft