
Neuerscheinungen: Das erwartet Sie im Juli
Recht
Jetzt den Anbieter wechseln – wer bietet Ihnen mehr? Vergleichen Sie selbst: Der Berliner Kommentar EnWG bietet Ihnen die erste Gesamtkommentierung des Energiewirtschaftsgesetzes und 18 auf seiner Grundlage erlassenen Verordnungen. Das von Dr. Maximilian Emanuel Elspas, Dr. Nils Graßmann und Dr. Winfried Rasbach herausgegebene Werk ist übersichtlich, praxisnah und rundum auf dem neuesten Stand. Mit vielen Auslegungs- und Gestaltungshinweisen sowie praktischen Lösungsvorschlägen.
Management und Wirtschaft
Das öffentliche Rechnungs- und Prüfungswesen auf doppischer Grundlage fordert die Beschäftigten und Entscheidungsträger nach wie vor heraus. Herbert K. Heidler erschließt Ihnen prägnant und systematisch alles notwendige Rüstzeug für die sichere Anwendung der Regelungen. Pflichtlektüre mit vielen Beispielen und Umsetzungshilfen für Studium und Praxis oder zur Vorbereitung auf eine kommunale Finanz-/Bilanzbuchhalterprüfung. Die Ausführungen orientieren sich am HGB mit Verweisen auf die Standards für die staatliche Doppik sowie exemplarisch an den Regelungen in NRW sind jedoch auch auf andere Bundesländer übertragbar.Philologie
Mit keinem anderen Monarchen verbinden sich ähnlich viele Debatten, kaum ein Fürst wurde zu Lebzeiten zumindest im eigenen Land so verherrlicht wie Ludwig XIV. Als „neuer Alexander“ oder als „Sieger über die Häresie“ stand er im Mittelpunkt der Werke der Hofkultur in ganz Europa. In unserem neuen zweisprachigen, von Dr. Isabelle Deflers und Dr. Christian Kühner herausgegebenen Band Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild / Louis XIV – fascination et répulsion wird der Modellcharakter des Sonnenkönigs näher untersucht und der Blick auf die Rezeption seiner Heroisierungsstrategien ausgeweitet.(ESV/cb, mas)