
Neuerscheinungen: Was gibt es Neues im August?
Recht
Fichte/Jüttner (Hrsg.), SGG: richterliche Praxiserfahrung aus drei Instanzen, übersichtlich, klar strukturiert, praxisorientiert. Dieser Kommentar erläutert das Prozessrecht so, dass Ihnen genügend Zeit bleibt, die komplexen Fragen zur materiellen Rechtslage des jeweiligen Sozialgerichtsprozesses zu beantworten. In der 3. Auflage ist das Werk jetzt wieder auf dem neuesten Stand und schließt bereits die Kommentierung des § 211 SGG ein, der durch das Gesetz zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II) in das SGG eingefügt wurde.Management und Wirtschaft
Jetzt NEU: ESV-Digital StiftungsWissen! Greifen Sie auf die gesamte Wissenswelt der professionellen Stiftungsarbeit und -beratung zu, in einer laufend erweiterten Datenbank auf Ihrem PC oder Tablet. Die Bibliothek enthält alle aktuellen Ausgaben von Stiftung&Sponsoring und das laufend erweiterte Referenzwerk StiftungsManager von Küstermann / Martin / Theuffel-Werhahn. Zusätzlich finden Sie ausgewählte ESV-Publikationen zur Stiftungspraxis. Testen Sie doch einmal 4 Wochen kostenlos.Steuern
Kryptowährungen und Steuern: Ganz einfach – entweder Spekulationsgewinn oder steuerfrei? So leicht ist es leider nicht, auch weil verbindliche Aussagen der Finanzverwaltung fehlen. Sämtliche Steuertatbestände im Kontext von Kryptowährungen, stellt Ihnen das neue Buch von Matthias Steger mit hunderten Quellennachweisen zusammen.Millionen von Unternehmen und privaten Vermögen sind in den nächsten Jahren Gegenstand von anspruchsvollen Nachfolgeentscheidungen. Banken und Sparkassen bietet sich ein attraktives Beratungsfeld mit hoher Verantwortung. Wie Sie in der sensiblen Nachfolgephase mit professionellem Generationenmanagement überzeugen, erfahren Sie Der Bankkunde in der Nachfolgeberatung von Andreas Rohde.
Die Organschaft im Steuerrecht ist ein wichtiges Instrument der Steuergestaltung für Unternehmen. Dabei unterliegt sie ständig neuen regulatorischen Rahmenbedingungen – insbesondere auch durch laufend neue Rechtsprechung, die mitunter selbst langjährigen Auffassungen der Finanzverwaltung widerspricht. Orientierung gibt Ihnen Peter Schumacher in der 4. Auflage seines Standardwerks.