Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Praxishandbuch Risikomanagement

14.10.2015
Konzepte – Methoden – Umsetzung. Von Gleißner, W./Romeike, F. (Herausgeber). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2015, 974 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen. Preis EUR 118,00 ISBN 978-3-503-15797-6.
Konzepte – Methoden – Umsetzung. Von Gleißner, W./Romeike, F. (Herausgeber). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2015, 974 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen. Preis EUR 118,00 ISBN 978-3-503-15797-6.

Da jede unternehmerische Entscheidung von einer ungewissen Zukunft geprägt ist und die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung stark von geopolitischen Entwicklungen geprägt ist, kommt dem wirksamen Risikomanagement in Unternehmen eine hohe Bedeutung zu. Denn drohende Gefahren zu unterschätzen, führt zu möglichen Risiken.

Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann, schildert das vorliegende Werk. Das Autorenteam um Werner Gleißner und Frank Romeike geht besonders auf folgende Themenstellungen ein:

• Potenziale des Risikomanagements, d. h. Ziele und Aufgaben, Risikobereiche und mögliche Maßnahmen
• Recht, Compliance und Haftung u. a. mit einem Überblick über internationale Standards wie dem ISO 3100
• Zentrale Methoden, wie Identifikation, Analyse, Bewertung und Aggregation von Risiken
• Praktische Umsetzung und Technologie wie z. B. Leistungsfähigkeit von Frühwarnsystemen, IT-Systemen und weitere Themen
• Organisation und Management vom Unternehmensprozess bis hin zur ganzheitlichen, risikoorientierten Unternehmensführung

In Kapitel I werden die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko sowie die Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements als Bausteine eines ganzheitlichen Risikomanagement-Prozesses.

Kapitel II beschreibt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Risikomanagements. Dabei werden das KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland, Normen und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.

Kapitel III behandelt Risiko- und Performancemaße, Risikoaggregation und die Berechnung des Gesamtrisikoumfangs eines Unternehmens, das Varianz-Kovarianz Modell, die Historische Simulation, die Monte-Carlo Simulation sowie Problemfelder der Risikoquantifizierung, Datenprobleme und Lösungsstrategien.

Kapitel IV geht auf die Bewertung und Bewältigung spezieller Risikoarten ein. Themen sind hierbei u. a. die „Discounted-Cash-Flow-Methode“ zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilienportfoliomanagement, Katastrophenrisiken und Extremwerttheorie, Kreditausfallrisiko, Liquiditätsrisiken, Reputationsrisiken, Personalrisiken, operationelle Risiken sowie strategische Risiken.

In Kapitel V werden die Methoden der Risikobewältigung und des Risikotransfers erläutert. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auch auf aktuelle Anforderungen an das Risiko- und Versicherungsmanagement ein.

Kapitel VI beschreibt Frühaufklärungs-, Prognose- und Kennzahlensysteme. Dabei wird auch eine Balanced-Scorecard vorgestellt.

Kapitel VII stellt die Risikoüberwachung, das Risikoreporting und die Organisation des Risikomanagements dar. Gut gelungen sind die Ausführungen zu betriebswirtschaftlichen Tests und der Leistungssteigerung von Risikomanagementsystemen.

In Kapitel VIII beschreiben die Autoren strategische Aspekte des Risikomanagements und des wertorientierten Managements. Dabei werden die Themen risikogerechte Kapitalkostensätze, Unternehmensstrategie und Unternehmenspolitik, die Bedeutung der Risiken im Kontext des Ratings, das risiko- und wertorientierte Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert.

Kapitel IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.

In Kapitel X werden Praxisbeispiele zum Risikomanagement vorgestellt. Hierzu zählen die Bewertung einer M&A Transaktion, ein Risikoaggregationsmodell bei einer Matrixorganisation sowie das integrierte Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe.

Kapitel XI gibt einen abschließenden Ausblick auf die Zukunft des Risikomanagements im wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit angesprochen und eine wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements gegeben.

Das Praxishandbuch „Risikomanagement“ ist eines der aktuellsten Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und Umsetzungsbeispiele. Das Buch eignet sich für die mit Risikomanagement-Themen befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren und die Wissenschaft als Basislektüre und ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 5/2015

Programmbereich: Management und Wirtschaft