Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen
Der Leitfaden „Prüfung des Asset Liability Managements“ für Versicherungen ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe ALM des Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR). An der Arbeitsgruppe haben sich unter der Leitung von Herrn Dr. Manuel Piaszek (Talanx AG) zahlreiche Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision namhafter Versicherungsgesellschaften beteiligt.
Der Prüfungsleitfaden stellt die Planung und Durchführung einer Revisionsprüfung im Bereich ALM dar und ist modular aufgebaut. Jeder Prüfungsschwerpunkt ist in einem separaten Abschnitt beschrieben und es werden sowohl das Rundschreiben R 4/2011(VA) sowie weitere Regelungsbestandteile wie z. B. die MaRisk (VA) berücksichtigt. Inhaltlich werden neben der Aufbau- und Ablauforganisation im ALM auch spartenspezifische Fragestellungen betrachtet.
Der Aufbau ist in sich schlüssig und gibt auch dem unerfahrenen Prüfer einen raschen Einblick in die Thematik und das Prüfungsvorgehen. Dies zeigt sich bereits in der Einleitung, in welcher der Prüfungsleitfaden thematisch ausführlich erläutert wird, um den Leser einen pragmatischen Einstieg in eine komplexe Materie zu ermöglichen.
Positiv hervorzuheben ist zudem der praktische Bezug des vorliegenden Werks, der in vielen anderen Dokumenten, die die theoretische Ebene häufig nicht verlassen, oftmals nicht erreicht wird. In jedem Kapitel werden zudem die einzelnen Prüfungsthemen mittels einer standardisierten Inhaltsdarstellung strukturiert und die wesentlichen in- und externen Anforderungen, Risiken, Prüfungsziele, zentrale Prüfungsfragen, wesentliche Prüfungshandlungen sowie Umsetzungsbeispiele dargestellt.
Der Leitfaden entspricht somit den wesentlichen Herangehensweisen bei Revisionsprüfungen in der Versicherungsbranche und deckt sich mit den Erfahrungen der Q_PERIOR und dem Verfasser dieser Rezension.
Der Prüfungsleitfaden ist an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision gerichtet und berücksichtigt die berufsständischen Standards des DIIR und des IIA, die bei der Prüfungsplanung und -durchführung zu beachten sind. Insofern werden die Anforderungen an die Ausgestaltung des ALM und die Aspekte einer Revisionsprüfung zusammenfassend sehr gut dargestellt.
Christof Merz, Partner Audit & Risk, Q_PERIOR AG
Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 2/2015