Altersteilzeit kann Beschäftigten und Unternehmen neue Spielräume öffnen, in der Praxis ist sie jedoch an vielseitige kritische rechtliche Voraussetzungen und Anwendungsfragen geknüpft.
Die spezialisierte Beraterin Christiane Droste-Klempp und der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Peter Rambach geben Ihnen ein prägnantes Update zu den wichtigsten Praxisfragen und Besonderheiten zum Thema Altersteilzeit.
Zielgruppe: Rechtsanwälte, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht und Arbeitsrecht, Steuerverantwortliche in Handelskonzernen, Leitung Finanzabteilungen und Lohnbuchhaltung, Steuerfachangestellte
Inhalte:
Arbeitsrechtliche Voraussetzungen und die unterschiedlichen Modelle der Altersteilzeit
ATZ korrekt abrechnen: Regelarbeitsentgelt, Aufstockung zum Netto und zur Rentenversicherung nach gesetzlichen oder tariflichen Bestimmungen
Besonderheiten im Steuerrecht: Progressionsvorbehalt, Auswirkungen für Mitarbeiter/innen in ATZ, Steuerfreibeträge
Besonderheiten im SV-Recht: Beitragssatz, Krankenversicherung, Meldepflichten für den Arbeitgeber, Kurzarbeit und Krankheit, Störfall in ATZ
Christiane Droste-Klempp, langjährige Unternehmensberaterin und Trainerin zu sämtlichen Themen der Entgeltabrechnung mit den Schwerpunkten Altersteilzeit, Zeitwertkonten und betriebliche Altersversorgung. Neben der intensiven Begleitung bei der Einführung dieser Modelle in Unternehmen, schult die Autorin IT-Berater und Anwender für die korrekte Umsetzung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen dieser Fachinhalte und hat hierdurch einen intensiven und aktuellen Praxisbezug.
Dr. Peter Rambach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor und Referent von arbeitsrechtlichen Themen, mehrfach als Fachanwalt für Arbeitsrecht in „Deutschlands Top Anwälte“ empfohlen (Focus Spezial jährlich 2013-2021), Mitglied des Arbeitsrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer.
Teilnahme vor Ort oder online: Seien Sie live dabei, egal ob im Homeoffice, digital unterwegs oder vor Ort in Berlin: Wir freuen uns, Ihnen die Veranstaltung im hybriden Format wahlweise als Online- oder Präsenzevent zu präsentieren.
Technische Voraussetzungen: Die digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compliance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.
Aktuelle Regelungen zur Altersteilzeit
Do 22. September 2022, 10-17 Uhr, Berlin und online
Präsenz-Teilnahme: Frühbucherpreis bis 2. September 2022 € 395,–, danach € 445,–(jew. zzgl. MwSt.)
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.