Arbeitnehmerdatenschutz im Unternehmen

In der Personal- und Betriebsratspraxis sicher aufgestellt

– 4 Zeitstunden nach §15 FAO –
Rückblick:
Webinar, Di 23. Mai 2023
Der Datenschutz betrifft den Personalbereich als erste Anlaufstelle für sensible Mitarbeiterdaten unmittelbar. Neben einem effizienten Umgang mit einschlägigen Datenschutz-Pflichten und Mitarbeiterrechten nach DSGVO sind auch wachsende Risiken von Datenschutzverstößen und ihre Folgen konsequent im Blick zu halten.
Erfahrene Arbeitsrecht- und Datenschutzexperten geben Ihnen ein kompaktes Update, worauf Sie in der Praxis besonders achten sollten – inklusive Rechtsprechungsüberblick 5 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO.
Zielgruppen: Personalverantwortliche aus Unternehmen, HR, Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Fachanwälte für Informationstechnologierecht, Unternehmensjuristen

Inhalte:

  • Erhebung und Nutzung von Mitarbeiterdaten: Wie organisieren Sie den Umgang mit personenbezogenen Daten effizient und rechtssicher?
  • Arbeitnehmerdatenschutz und betriebliche Mitbestimmung: Praxisbeispiel IT-Rahmen­betriebs­vereinbarung als „One size fits all“-Lösung?
  • Auskunftsansprüche des Mitarbeiters: Wie werden Auskünfte konkret erteilt?
  • Schadensersatzansprüche bei DSGVO-Verstößen: Welche Voraussetzungen und in welcher Höhe?
  • Datentransfers im Konzern und ins Ausland: Welche Risiken entstehen?

Ihre Referenten:

Dr. Alexander Wolff, LL.M. Eur., RA/FAArbR, ist als Partner bei Baker McKenzie tätig und leitet den Bereich Arbeitsrecht im Berliner Büro.
Dr. Matthias Köhler, LL.M. (Sydney), RA/FAArbR, ist Partner bei Baker McKenzie, Berlin.
Felix Arnold LL.M. (UCT), RA/FAArbR, ist Senior Associate im Berliner Büro von Baker McKenzie.
Die Referenten beraten Unternehmen in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin