Compliance-Update 2023

Trends, Entwicklungen, Erfahrungen für die Praxis

– 8 CPE-Credits – 7 Zeitstunden nach §15 FAO –
Hybrid-Veranstaltung
Do 15. Juni 2023, 9-18 Uhr, ESV-Akademie, Genthiner Straße 30 C, 10785 Berlin und online
– Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzt –
Sonderpreis für Abonnent/innen von
ZRFC, ZCG, ZIR, PinG, und COMPLIANCEdigital
Kurztext
Programm
Referent/innen
Anmeldung

Was Compliance-Professionals jetzt betrifft

Wer einen kompakten Ein- und Ausblick zu den wichtigsten Topics sucht, die in der Unternehmenspraxis und Beratung 2023 zur Compliance wichtig werden, ist mit unserem Praxistag erstklassig beraten: Namhafte Referierende teilen mit Ihnen ihre umfangreichen Erfahrungen und Einschätzungen für die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung.
Zielgruppen: Compliance Professionals, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Strafrecht, Wirtschaftsprüfer, Betriebswirte, Unternehmensberater, Fach- und Führungskräfte

Unsere Themen 2023:

  • Compliance Due Diligence und was es zu beachten gibt
  • Technical Assisted Review bei internen Ermittlungen
  • Whistleblowing und Hinweisgeberschutzgesetz insb. nach der Bundesratsentscheidung vom 10.2.2023
  • Compliance-Management-Systeme und ihre Besonderheiten
  • Lieferkettensorgfaltspflichten, Risikoanalysen und Supply Chain

Programm:

9:00
Begrüßung
9:15

Einführung

9:30

Compliance Due Diligence

Warum der Kauf von finanziell attraktiven Unternehmen trotzdem im Desaster enden kann und wie man es verhindert - Compliance Due Diligence als Antwort
Markus Brinkmann
11:00
Kaffeepause
11:30

Interne Ermittlungen

Wie Technical Assisted Review die Effektivität und Effizienz von Internal Investigations verbessern kann
Steffen Idler
12:15

Whistleblowing und Hinweisgeberschutzgesetz

Erfahrungen mit Whistleblowing-Systemen, aktueller Status Hinweisgeberschutzgesetz und Bedeutung für Unternehmen
Jesko Trahms
13:00
Mittagspause
14:00

Compliance-Management-Systeme

Wie weit sie abhängig von Unternehmensgröße und Anteilseignerstruktur sind
Markus Brinkmann, Kerstin Euhus, Eric Soong
15:30
Kaffeepause
16:00

Lieferkettensorgfaltspflichten

Rechtliche Anforderungen und wie Risikoanalysen und Supply Chain Audits unterstützen
Markus Brinkmann, Jesko Trahms
17:30

Zusammenfassung und Verabschiedung

18:00
Ende der Veranstaltung

Ihre Referent/innen sind:

Markus Brinkmann, Partner, leitet den Fachbereich Forensic, Risk & Compliance der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ist bei BDO Global für die Koordination von Forensic und Risk Advisory in der EMEA Region zuständig. Er verfügt über langjährige Erfahrungen mit nationalen und internationalen forensischen Untersuchungen, sowie über tiefgehende Erfahrungen mit der Konzeption, Einführung und Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS) und Internen Kontrollsystemen (IKS). Darüberhinausgehend verantwortet er Interne Revisionen (Co-/Outsourcing), ist Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR, Mitglied in IDW Arbeitskreisen und Mitautor des beim IDW zugrunde gelegten IDW PS 980 sowie Mitglied des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), der ACFE und des DIIR.
Kerstin Euhus ist seit 2011 Chief Compliance Officer und Leiterin des Bereiches Compliance Management der Berliner Wasserbetriebe. Zuvor war sie Leiterin des Stabsbereiches Managementsystembeauftragte der Berliner Wasserbetriebe. Sie verfügt über 30 Jahre strategische Management- und Führungserfahrung in der mittelständischen Energie- und Versorgungsindustrie. Seit 2013 ist Frau Euhus Mitglied im Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO).
Steffen Idler ist Partner und verantwortet den Bereich Forensic Technology am BDO-Standort Stuttgart. Zuvor sammelte er über 8 Jahre Erfahrung in einem der „Big Four“ Unternehmen in der IT, in der technischen Unterstützung von forensischen Sonderuntersuchungen sowie bei Datenanalysen. In den vergangenen Jahren fokussierte sich Herr Idler auf den zunehmenden Einsatz von Analytics-Techniken im Bereich der eDiscovery, insbesondere aber nicht ausschließlich mit den Tools Brainspace Discovery und Relativity Analytics. Interaktive Visualisierungen von Sachverhalten, Abläufen und Kommunikationsbeziehungen zwischen Beteiligten erlauben sowohl Effizienz- als auch Qualitäts-Steigerungen für kleine als auch sehr umfangreiche Dokumenten-Reviews.
Jesko Trahms ist Partner bei der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft und als Strafverteidiger insbesondere in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen sowie in der Beratung und Betreuung von Unternehmen im Bereich Compliance spezialisiert. Als Fachanwalt für Strafrecht vertritt er Mandanten im Unternehmens- und Individualstrafrecht und übernimmt die Verteidigung in allen Instanzen auch in Großverfahren. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als (externer) Chief Compliance Officer in der Sanitärindustrie verfügt er zudem über operative Compliance-Erfahrungen.
Eric Soong, Group Chief Compliance Officer und Global Head of Compliance & Corporate Security der Schaeffler Gruppe. Seit September 2014 ist er verantwortlich für verschiedene Governance-Funktionen auf globaler Basis, wie Kartellrecht, Korruptionsbekämpfung, Betrugsprävention, Informations- und Cybersicherheit, Datenschutz sowie die physische Unternehmenssicherheit. Auch FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz), GRC (Governance, Risk & Compliance) und Human Rights sind aktuelle Themen auf seiner Agenda.
Teilnahme vor Ort oder online:
Seien Sie live dabei, egal ob im Homeoffice, digital unterwegs oder vor Ort in Berlin: Wir freuen uns, Ihnen die Veranstaltung im hybriden Format wahlweise als Online- oder Präsenzevent zu präsentieren.
Technische Voraussetzungen:
Die digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compli­ance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.

Compliance-Update 2023

Do 15. Juni 2023, 9-18 Uhr, Berlin und online
Präsenz-Teilnahme: € 545,– (zzgl. MwSt.)
Präsenz-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von ZRFC, ZCG, ZIR, PinG, und COMPLIANCEdigital € 475,– (zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: € 495,– (zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von ZRFC, ZCG, ZIR, PinG, und COMPLIANCEdigital € 475,– (zzgl. MwSt.)
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn (Konditionen)
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Tagungsort: ESV-Akademie
Genthiner Straße 30 C
10785 Berlin
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 130

Partner:

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin