Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Zeiten von Corona
Rückblick: Webinar,Mo 8. Juni 2020
Was jetzt zu tun ist
Die Coronakrise stellt auch Sicherheitsverantwortliche vor neue Herausforderungen – von neuen Fragen an Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen über den Einsatz z.B. geeigneter Schutzmasken oder Anforderungen an Desinfektionsmittel bis zur Gestaltung aktueller Mitarbeiterschulungen. Dabei ändern sich derzeit fast täglich die aktuellen Gefährdungslagen oder auch rechtlich-betriebliche Rahmenbedingen.
Unser aktuelles, insbesondere für Fach- und Führungskräfte im Arbeitsschutz konzipiertes Webinar gibt Ihnen ein solides Online-Update, wie Sie Sicherheit und Gesundheitsschutz im Zuge von Corona für Ihre Mitarbeiter/innen und Kolleg/innen effektiv und rechtssicher gestalten.
Ziele des Webinars
Sie lernen erste Erfahrungen mit Corona aus anderen Unternehmen kennen.
Sie bekommen die aktuellen Essentialia an Informationen, mit denen Ihre Beschäftigten auch in der Coronakrise sicher und gesund bleiben.
Sie können Ihre Fragen einbringen, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus dem Webinar ziehen.
Teilnehmer/innenstimmen zu dieser Veranstaltung:
„Vom Anmeldeprozess letzte Woche bis zum Schluss eine Top Performance. Qualität bezüglich Bild und Ton während des Webinars war Top. Anmelden an sich in Verbindung mit Prüfung der technischen Voraussetzungen im Vorwege waren einfach/selbsterklärend. Ich bin sehr zufrieden :-) Vielen Dank“
Aus den Online-Bewertungen der Teilnehmenden, 3/2020
„Das Webinar war kurz und knapp und es wurden trotzdem viele Punkte bezüglich der Arbeiten in Zeiten von Corona angesprochen. Die Anmeldung, Abwicklung und die Dokumentation waren einfach und haben vorzüglich geklappt - gerne wieder.“
Aus den Online-Bewertungen der Teilnehmenden, 3/2020
Ihr Experte:
Dr. Hartmut H. Frenzel berät als Freiberufler bundesweit Unternehmen unterschiedlichster Branchen zu Betreiberpflichten, sei es Arbeitsschutz, Umweltschutz, Brandschutz oder Gefahrgut. Er hat sich als Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater e.V. den strengen BDU-Berufsgrundsätzen und den BDU-Qualitätsstandards unterworfen. Er ist zudem Verfasser zahlreicher Bücher und Fachaufsätze.
Technische Voraussetzungen: Diese digitale Veranstaltung wird über die Software GoToWebinar umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Zugangscode und einem individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich dann unkompliziert zum Veranstaltungstermin einloggen können. Über die Website des Anbieters können Sie bei Interesse auch schon vorab die Systemanforderungen überprüfen, um mögliche Verbindungsprobleme im Vorneherein auszuschließen.
Partner:
Partner:
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.