Die digitale Betriebsprüfung in 2023

Von der digitalen Fallselektion hin zur digitalen Sachverhaltsaufklärung

– 4 Zeitstunden nach §15 FAO –
Rückblick:
Webinar, Do 4. Mai 2023
Die Digitalisierung verändert vieles – auch die Praxis der Betriebsprüfung. Die Kombination aus automatisierter Datenlieferung und moderner Prüfsoftware eröffnen der Finanzverwaltung zahlreiche neue Prüfungsmöglichkeiten. Verschaffen Sie sich elementare Wissensvorsprünge durch die Teilnahme an diesem Webinar und erfahren Sie, welche Parameter heute wichtig sind und worauf es in Zukunft ankommt. Rechtliche Grundlagen werden anhand von einfachen Praxisbeispielen des Alltags dargestellt. Die Referenten sind Experten der digitalen Betriebsprüfung innerhalb der Finanzverwaltung.
Zielgruppen: Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter der Prüfungsdienste von Finanzverwaltungen, Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Formalprüfung im digitalen Zeitalter
  • Prüfungstechniken und ‐tools
  • Aufgaben und Pflichten der Steuerberatung im digi­talen Zeitalter
  • Dokumentation betrieblicher Prozesse

Teilnehmer/innenstimmen zu dieser Veranstaltung:

„Sehr aufschluss- und hilfreich ... Sehr kompakt, aber trotzdem verständlich und kompetent in der kurzen Zeit vermittelt. Herzlichen Dank an die Organisatorin und die Referenten.“
Aus den Online-Bewertungen der Teilnehmenden
„Die Referenten waren sehr gut und man merkte stets, dass sie mitten in der Materie stecken.“
Aus den Online-Bewertungen der Teilnehmenden

Referenten:

Gregor Danielmeyer, Dipl. Finanzwirt (FH), hat sich als Betriebsprüfer auf die Prüfung bargeldintensiver Branchen und die Vorsystemprüfung spezialisiert. Aktuell ist er in der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteueraußenprüfung u.a. für die Prüfungstechniken der Außendienste zuständig. Darüber hinaus ist er Gastdozent an der Bundesfinanzakademie in Berlin und Brühl sowie Autor von zahlreichen Fachbeiträgen zu den Themen Prüfungstechniken, Kassenführung, GoBD und Kommunikation.
Christian Walfort, Dipl.-Finanzwirt (FH), Ass. jur., ist stellvertretender Leiter eines Finanzamtes und verantwortet dort u.a. das Hauptsachgebiet für die Besteuerung von Körperschaften und Personengesellschaften. Er trat 2012 in den höheren Dienst der Finanzverwaltung NRW ein und war unter anderem als Sachgebietsleiter in einem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung sowie als Referent für Außenprüfung bei der Oberfinanzdirektion NRW tätig. Herr Walfort ist zudem ordentlicher Prüfer eines Prüfungsausschusses für die Steuerberaterprüfung in NRW sowie Gastdozent an der Bundesfinanzakademie.
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin