Nießbrauch als wichtiges Gestaltungselement in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Rechtsprechung, Chancen, Risiken und Bewertung
– 3 Zeitstunden nach §15 FAO –
Webinar, Di 20. Juni 2023, 9-12 Uhr
Neben den Vergünstigungen für Betriebsvermögen (§§ 13 a ff ErbStG) bietet das Erbschaftsteuerrecht nur noch wenig ernsthafte Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere nachdem nun auch die Bewertungen von Immobilienvermögen zum 01.01.2023 stark gestiegen sind. Hier kommt nun bei erfahrenen Beratern das Gestaltungselement des Nießbrauchs zum Tragen, das auch viele zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bietet, um Vorstellungen der Schenker umsetzen zu können und auch die Liquidität der übergebenden Generation und der Beschenkten optimal auszugestalten.
Inhalte:
Darstellung Nießbrauch (Zivil- und Steuerrecht)
Rechtsprechung und Gestaltungsbeispiele
Chancen und Risiken der Nießbrauchsgestaltung
Stolperfallen und Bewertung
Zielgruppen: Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht, Wirtschaftsprüfer, Family-Offices und ihre Mitarbeiter, Vermögensanlageberater, Vermögensverwalter/-berater, Bankberater im Wealth Management, Financial Planner, vermögende Privatpersonen und Unternehmer, Immobilienbesitzer
Dr. Björn Demuth, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, ist Partner im Bereich Steuerrecht und Compliance von CMS Hasche Sigle und seit 2020 Co-Head of Tax CMS Deutschland und im weltweiten Führungsteam CMS Tax. Er ist langjähriger Dozent und publiziert regelmäßig. Ferner ist er in diversen Aufsichts-, Bei- und Verwaltungsräten (u.a. Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und Aufsichtsratsvorsitzender der Energypool tec AG), Vizepräsident des Bundesverbandes der Freien Berufe sowie Mitglied im internationalen Verband der Trust- und Estate-Planer und bestens mit Family-Offices, Banken und Vermögensverwaltern vernetzt.
Technische Voraussetzungen: Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Nießbrauch als wichtiges Gestaltungselement in der Vermögens- und Unternehmensnachfolge
Haben Sie Fragen zu dieser digitalen Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 130
Partner:
Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:
unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.
umfassen bei uns z.B. die
reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere
Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),
stellen
sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich
einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft.
Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.