Steuerliche Nachfolgeplanung

Gestaltungen effektiv nutzen und Fehler vermeiden

– 5 Zeitstunden nach §15 FAO –
Hybrid-Veranstaltung
Do 23. November 2023, 13:00-18:30 Uhr, ESV-Akademie, Genthiner Straße 30 C, 10785 Berlin und online
Frühbucherpreis bis 2. November 2023!
– Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzt –
Sonderpreis für Abonnent/innen von
Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp)
Erbschaftsteuerliche Gestaltungen sind wesentliche Aufgabe in der Nachfolgeplanung. Das Seminar befasst sich mit Grundlagen- und Spezialgestaltungen im Bereich der Erbschaftsteuer und bettet diese in einen erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und familienrechtlichen Kontext.
Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Gestaltungen im Betriebsvermögen, sondern auch in der effektiven Gestaltungsberatung, etwa auch durch den gezielten Einsatz formunwirksamer Testamente, postmortaler Gestaltungen oder auch der steuerlichen Abwägung zwischen Erbeneinsetzung und Vermächtnisanordnungen.
Daneben widmet sich das Seminar den ertragsteuerlichen, grunderwerbsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Risiken bei Schenkungen und letztwilligen Verfügungen. Abgerundet wird das Seminar durch intensiven Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Überlegungen zur Nießbrauchsgestaltung beim Nießbrauch an Immobilien.
Zielgruppe: Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Notare, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwälte für Familienrecht, Fachanwälte für Erbrecht

Inhalte:

  • Testamentsgestaltung:
  • u.a. Erbe vs. Vermächtnisnehmer
  • Qualifizierte Nachfolgeklausel
  • Teilentgeltlichkeit beim Vermächtnis
  • Ansässigkeit der Erben
  • Grunderwerbsteuer / Umsatzsteuer und Nachfolgeplanung
  • Nachfolgeplanung:
  • Neues zu § 6 Abs. 3 / 5 EStG
  • Versorgungsleistungen
  • Nießbrauch am Grundbesitz und am Mitunternehmeranteil
  • Aufgabe land- und forstwirtschaftlicher Betriebe durch Schenkungen
  • Postmortale Gestaltungen
  • Erbschaftsteuer (Auszüge):
  • u.a. mittelbare Hausratsschenkung und Grundstücksschenkung
  • Wegfall der Geschäftsgrundlage als Rettungsanker
  • Steuerliches Privatvermögen im Betriebsvermögen
  • Sonderfälle der Begünstigung nach § 13a, b ErbStG
  • Familien KGs
  • Familienstiftung und Trust

Ihr Referent:

Dr. Thomas Stein, Rechtsanwalt/Steuerberater, ist Schwerpunktberater im Bereich der Nachfolgeplanung und für steuerliche Implikationen des Familienrechts und unterstützt insbesondere Berufskollegen in Gestaltungs- und Betriebsprüfungsfällen sowie in Verfahren vor den Finanzgerichten. In diesen Schwerpunktbereichen kommentiert Herr Dr. Stein und veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften.
Teilnahme vor Ort oder online:
Seien Sie live dabei, egal ob im Homeoffice, digital unterwegs oder vor Ort in Berlin: Wir freuen uns, Ihnen die Veranstaltung im hybriden Format wahlweise als Online- oder Präsenzevent zu präsentieren.
Technische Voraussetzungen:
Die digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung. Im Falle neuer Gefahrenlagen oder aus Compli­ance-Gründen können Sie auch danach noch kostenfrei auf andere Veranstaltungen umbuchen.
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.

Steuerliche Nachfolgeplanung

Do 23. November 2023, 13-18:30 Uhr, Berlin und online
Präsenz-Teilnahme: Frühbucherpreis bis 2. November 2023 € 495,–, danach € 545,– (jew. zzgl. MwSt.)
Präsenz-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp) € 475,– (zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: € 495,– (zzgl. MwSt.)
Online-Teilnahme: Sonderpreis für Abonnent/innen von Die steuerliche Betriebsprüfung (StBp) € 475,– (zzgl. MwSt.)
>
V
Jetzt anmelden
= Sparen Sie bis zu 345 € und buchen dieses Webinar zum Kombipreis zusammen mit „Zugewinn und Steuern“.
ç Termin in Kalender eintragen:  Outlook/iCal
Diese Veranstaltung empfehlen:
TwitterFacebookXingLinkedInE-Mail
Tagungsort: ESV-Akademie
Genthiner Straße 30 C
10785 Berlin
Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung?
Sprechen Sie uns gerne an:
Telefon (030) 25 00 85 - 856

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin