Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Die tägliche Ruhezeit eines Arbeitnehmenden kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Das ist auch dann der Fall, wenn die nationalen Rechtsvorschriften den Arbeitnehmenden eine wöchentliche Ruhezeit gewähren, die länger ist als unionsrechtlich vorgegeben.
mehr …
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Angestellten erfassen. Dem Betriebsrat steht kein Initiativrecht zur Einführung eines elektronischen Systems zu.
mehr …
Ein Großteil der abhängig Beschäftigten in Deutschland sieht im Beruf nur wenig Perspektiven. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Civey im Auftrag des Demographie Netzwerks.
mehr …
Praxisleitfaden Compliance im Personalwesen. Herausgegeben von Dr. Yvonne Conzelmann. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2020, 362 Seiten, Preis Euro (D) 59,95, ISBN 978-3-503-18796-6 (gedrucktes Werk), Preis Euro (D) 54,90, ISBN 978-3-503-18979-3 (E-Book).
mehr …
Etwa 19 Millionen Patienten werden jährlich in den fast 2.000 Krankenhäusern in Deutschland behandelt. Doch wie ist es um die Compliance in deutschen Kliniken bestellt?
mehr …