Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Gute Nachrichten für alle Gründer: Laut Medienberichten plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Förderung von Start-ups in Zukunft massiv auszubauen. Insgesamt sollen 20 Milliarden Euro aktiviert werden.
mehr …
Das Thema Vertrauen war für die Finanzbranche bislang oft eine „Blackbox”. Wie Vertrauen bei Kreditinstituten entsteht, wurde nun in einer Studie der FH Münster umfassend analysiert
mehr …
Die Maßnahmen im vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) aufgesetzten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) III sollen um ein Basisregister für Unternehmen ergänzt werden.
mehr …
Die KFW setzt das Programm "Gründercoaching Deutschland" weiter fort.
Damit können Unternehmensgründer weiterhin einen Zuschuss für professionelle Beratungsleistungen beantragen.
mehr …
Start-ups fristen in Deutschland eher ein Schattendasein, oft werden
Gründer sogar bei ihren Initiativen behindert. Jetzt konnte zumindest
im Crowdinvesting durch eine Intervention des Branchenverbandes Bitkom
Schlimmeres verhindert werden.
mehr …
Das Hilfspaket für Start-ups steht. Maßnahmen mit einem Volumen von insgesamt zwei Milliarden Euro hatte der Bund Anfang April für junge, innovative Unternehmen angekündigt.
mehr …