Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Vom Business-Problem zur Management-Entscheidung. Von Prof. Dr. Ingo Kett und Prof. Dr. Stefan Becker, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 250 S., 29,95 Euro.
mehr …
(Berlin, 9. Oktober 2018) Morgen öffnen sich in Frankfurt die Türen zur diesjährigen Buchmesse. Der Erich Schmidt Verlag ist wieder mit vielseitigen Novitäten und informativem Veranstaltungsprogramm dabei.
mehr …
Neben fachlich relevanten Fachtreffen überstrahlt diesen Monat eine Veranstaltung alles: Die Frankfurter Buchmesse, auf der knapp 300.000 Besucher erwartet werden. Allein 4000 Einzelveranstaltungen hat es 2017 auf der Messe gegeben - 2018 wird mit einer vergleichbar großen Anzahl gerechnet. Mit dabei: Der Erich Schmidt Verlag.
mehr …
Am 04.07.2016 hat der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages Experten zur EEG-Reform 2016 angehört. Dabei zeigte sich, dass die Fachleute überwiegend noch reichlich Potenzial zur Verbesserung sehen.
mehr …
Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt. Von Stefanie Werner. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, 216 Seiten, 39,00 EUR, ISBN 978-3-7995-5572-2.
mehr …
Machen Unternehmen genug gegen Korruption? Deutsche Unternehmen könnten mehr tun, indem sie staatliche Regulierungen nicht als Belastung sondern als Chance begreifen – so der Fraud Survey 2015 von EY.
mehr …
Bereits seit zehn Jahren berichtet die ZCG über aktuelle Entwicklungen
der Corporate Governance. Auch in den nächsten Jahren werden der ZCG die
Themen nicht ausgehen, angesichts der globalen Herausforderungen.
mehr …
Der positive Trend hält weiterhin an: In Deutschland gibt es immer
weniger Unternehmensinsolvenzen. Krisen- und Sanierungsberater können
sich daher verstärkt auf die Prävention von Krisen konzentrieren.
mehr …
Der Gründungstag des Bundessozialgerichts in Kassel jährt sich heute zum 60. Mal. Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink, Richter am Bundessozialgericht, Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, und Prof. Dr. Stephan Leibfried, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen geben, um das bedeutende Ereignis entsprechend zu würdigen, eine umfangreiche Denkschrift heraus. Diese wird heute Nachmittag im Rahmen eines feierlichen Festaktes an den Bundespräsidenten überreicht werden.
mehr …
Synergiepotenziale und -effekte werden im Rahmen fast jedes Unternehmenszusammenschlusses als maßgebliche Triebfeder angeführt. Aber lassen sich diese Effekte auch nachvollziehbar belegen bzw. messen?
mehr …