Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Zur Aktivierung
dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Neue oder aktualisierte Regelwerke und Hilfestellungen zur Arbeitssicherheit von apl. Prof. Dr. Ralf Pieper, Bergische Universität Wuppertal, zusammengefasst.
mehr …
Zum Thema „Sicherheitsingenieure und Betriebsärzte“ führte Prof. Dr. Ralf Pieper im Januar die 6. Alumni-Jahresveranstaltung des Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität im Wuppertaler ASER-Institut durch.
mehr …
(Berlin, 18. Februar 2019) Der Erich Schmidt Verlag gratuliert: sicher ist sicher, das Fach- und Branchenmedium für Sicherheitstechnik, Gesundheitsschutz und menschengerechte Arbeitsgestaltung, erscheint in diesem Jahr in seinem 70. Jahrgang.
mehr …
Haben wir - auch in Zukunft - genügend Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit benötigten Kompetenzen? Hierzu führt die TU Dresden eine kurze Onlinebefragung aller derzeit aktiven Fachkräfte für Arbeitssicherheit durch. Nehmen Sie teil!
mehr …
Vor 20 Jahren ist das Arbeitsschutzgesetz in Kraft getreten. Im ersten Teil des Beitrags von Ralf Pieper werden wesentliche Kerninhalte des ArbSchG zusammengefasst und Anforderungen an die Weiterentwicklung des betrieblichen Arbeitsschutzes formuliert.
mehr …
Vor 20 Jahren ist das Arbeitsschutzgesetz in Kraft getreten. Im zweiten Teil des Beitrags werden wesentliche Kerninhalte des ArbSchG zusammengefasst und Anforderungen an die Weiterentwicklung des betrieblichen Arbeitsschutzes formuliert.
mehr …