
Programmbereich
Die digitale Ausgabe
ISSN
Downloads
Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation
Das Profil der Zeitschrift ist von ihrer theoretisch-methodischen Offenheit geprägt. Sie steht für die Pluralität wissenschaftlicher Zugänge und bietet Beiträgen mit einer ausgeprägten theoretisch-methodischen Ausrichtung ebenso ein Forum wie solchen, die zusätzlich einen Schwerpunkt auf die empirische Auswertung von Sprachdaten legen. Besonderes Interesse gilt dem breiten Spektrum der germanistischen Linguistik, das Studien zu den Sprachebenen Grammatik und Lexikon ebenso umfasst wie zur Kognitiven Linguistik und Soziolinguistik, Text- und Diskurslinguistik, Gesprächs- und Interaktionslinguistik bis hin zum großen Bereich der Angewandten Sprachwissenschaft.
Die Zeitschrift führt aktuelle Forschungsdiskussionen und lässt namhafte Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler zu Wort kommen. Breit angelegte Sammelberichte und Dokumentationen informieren über neue Publikationen und Entwicklungen.
Die Qualität der Beiträge ist durch anonyme, doppelte Begutachtung gesichert (Peer Review). Die Zeitschrift ist entsprechend in ERIH PLUS gelistet.
Diese Zeitschrift bietet Ihnen
- ein Forum für Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler des In- und Auslandes, das aktuelle Forschungsergebnisse der (germanistischen) Linguistik diskutiert und bekannt macht
- ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder miteinander verknüpft
- breit angelegte Sammelberichte und Dokumentationen, die über neue Publikationen und Entwicklungen informieren
- pro Jahrgang ein Themenheft, das einen bestimmten Bereich der deutschen Sprache fokussiert und intensiver beleuchtet
-
JahresabonnementEUR (D) 130,00*
-
Einzelbezug je HeftEUR (D) 40,00*