
Produktdetails expand_more
Programmbereich
Die digitale Ausgabe
ISSN
2197-1862
Die Zeitschrift ist auch als
eJournal
verfügbar.
Downloads
file_download
Mediadaten
(PDF, ca. 517 KB)
file_download
Autorenhinweise
(PDF, ca. 165 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2020
(PDF, ca. 1 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2019
(PDF, ca. 1 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2018
(PDF, ca. 1 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2017
(PDF, ca. 1 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2016
(PDF, ca. 88 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2015
(PDF, ca. 81 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2013-2014
(PDF, ca. 260 KB)
Zeitschrift
PinG Privacy in Germany
Datenschutz und Compliance
add_shopping_cart
Print-Abonnement
add_shopping_cart
Probe-Abonnement
add_shopping_cart
Einzelheft bestellen
add_shopping_cart
Probeheft anfordern
Die Zeitschrift ist auch als
eJournal
verfügbar.
Wo Datenschützer ihre Nase reinstecken.
PinG Privacy in Germany – Die Zeitschrift für alle, die mit Datenschutz in Unternehmen zu tun haben und bei der regelkonformen Umsetzung stets auf der sicheren Seite sein wollen:
PinG ist interdisziplinär, international, intermedial: PinG versteht sich als Forum für ein breites interdisziplinäres Meinungsspektrum. Hier schreiben Insider, Experten und hochkarätige Autoren aus aller Welt.
PinG ist innovationsfreudig: u.a. mit unserer Kolumne „Neues aus der Digitalwirtschaft“ ,die digitalen Entrepreneuren, juristischen Vor- und Querdenkern eine Stimme gibt, lesen Sie noch konzentrierter, was die digitale Wirtschaftswelt datenschutzrechtlich bewegt.
PinG ist vielstimmig – auch durch einenhochkarätig besetzten Beirat, der das PinG-Team mit zusätzlicher Expertise, viel Erfahrung und meinungsstarken Positionen verstärkt.
PinG macht transparent – mit klarer Sprache und innovativem Layout (z.B. mit dem „Visual Special“ in Ausgabe 01/20, das aktuelle Datenschutzthemen auch optisch völlig neu ins Bild rückte)
PinG erscheint zudem in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Datenschutz, deren Vorstand in jeder Ausgabe unter einer eigenen Rubrik zu aktuellen Themen Stellung nimmt.
Testen Sie PinG Privacy in Germany doch einmal kostenlos und unverbindlich.
PinG Privacy in Germany – Die Zeitschrift für alle, die mit Datenschutz in Unternehmen zu tun haben und bei der regelkonformen Umsetzung stets auf der sicheren Seite sein wollen:
- Privacy Topics – Spezialthemen und richtungweisende Beiträge aus dem In- und Ausland,
- Privacy News – prägnante Artikel zu aktuellen rechtspolitischen Themen,
- Privacy Compliance – Antworten auf alle drängenden Fragen aus dem betrieblichen Alltag.
PinG ist interdisziplinär, international, intermedial: PinG versteht sich als Forum für ein breites interdisziplinäres Meinungsspektrum. Hier schreiben Insider, Experten und hochkarätige Autoren aus aller Welt.
PinG ist innovationsfreudig: u.a. mit unserer Kolumne „Neues aus der Digitalwirtschaft“ ,die digitalen Entrepreneuren, juristischen Vor- und Querdenkern eine Stimme gibt, lesen Sie noch konzentrierter, was die digitale Wirtschaftswelt datenschutzrechtlich bewegt.
PinG ist vielstimmig – auch durch einenhochkarätig besetzten Beirat, der das PinG-Team mit zusätzlicher Expertise, viel Erfahrung und meinungsstarken Positionen verstärkt.
PinG macht transparent – mit klarer Sprache und innovativem Layout (z.B. mit dem „Visual Special“ in Ausgabe 01/20, das aktuelle Datenschutzthemen auch optisch völlig neu ins Bild rückte)
PinG erscheint zudem in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Datenschutz, deren Vorstand in jeder Ausgabe unter einer eigenen Rubrik zu aktuellen Themen Stellung nimmt.
Testen Sie PinG Privacy in Germany doch einmal kostenlos und unverbindlich.
9. Jahrgang 2021, ca. ca. 44 Seiten pro Ausgabe Seiten pro Ausgabe, 6 Ausgaben im Jahr, ISSN 2197-1862
-
JahresabonnementEUR (D) 147,00*
-
Einzelbezug je HeftEUR (D) 28,00*
-
Studentenpreis für Studenten und ReferendareEUR (D) 99,00*
* jeweils inkl. 7 % USt. und zzgl. Zeitschriftenversandkosten