Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Newsletter

Hier finden Sie alle kostenlosen Newsletter zu Ihren Themengebieten.

Meldungen

die-innere-sicherheit-hat-kein-hitzefrei

Die innere Sicherheit hat kein Hitzefrei

Mit einem Maßnahmenpaket will die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Polizeibeschäftigte vor Auswirkungen starker Hitze schützen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen selbst bei drückendsten Temperaturen einsatzbereit sein. Umso wichtiger ist es, Ihnen bestmögliche Voraussetzungen für den Dienst unter solch schwierigen und für die Gesundheit nicht ungefährlichen Bedingungen zu schaffen“, bekräftigte Hagen Husgen, für den Arbeitsschutz verantwortliches Mitglied im Geschäftsführenden GdP-Bundesvorstand. mehr …
08.10.2025
unterkunftskosten-bei-einer-doppelten-haushaltsfuehrung-eines-beamten-im-ausland

Unterkunftskosten bei einer doppelten Haushaltsführung eines Beamten im Ausland

Unterkunftskosten einer im Ausland geführten doppelten Haushaltsführung sind in notwendiger Höhe abziehbar. Anders jedoch, wenn der Dienstherr für Zwecke eines Mietzuschusses Kosten einer Dienstwohnung als notwendig anerkennt. Dann sind diese unabhängig von der Wohnungsgröße auch steuerlich abzugsfähig. Bei einer doppelten Haushaltsführung im Inland, können die tatsächlichen Aufwendungen für die Nutzung der Unterkunft bis max. 1.000 EUR im Monat angesetzt werden.  Aber wie es bei im Ausland anfallenden derartigen Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung? Hierzu äußert sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
08.10.2025
lsg-hessen-sozialhilfetraeger-muss-kosten-fuer-raeumungsklage-nicht-uebernehmen

LSG Hessen: Sozialhilfeträger muss Kosten für Räumungsklage nicht übernehmen

Die Erstattung oder Übernahme von Kosten einer verlorenen Räumungsklage ist im Sozialrecht nicht völlig ausgeschlossen. Mit den Voraussetzungen hierfür hat sich das LSG Hessen befasst.
mehr …
08.10.2025
hinweisgeberschutzgesetz-rechtlicher-schutz-und-praktische-risiken

Hinweisgeberschutzgesetz: Rechtlicher Schutz und praktische Risiken

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) soll Personen schützen, die Missstände oder Rechtsverstöße melden. Doch die Praxis zeigt: Trotz des gesetzlichen Verbots von Repressalien erleben viele Whistleblower erhebliche persönliche und berufliche Nachteile. mehr …
07.10.2025
bverwg-bruch-von-treueeid-und-angekuendigte-befehlsverweigerung-rechtfertigen-entfernung-aus-soldatendienst

BVerwG: Bruch von Treueeid und angekündigte Befehlsverweigerung rechtfertigen Entfernung aus Soldatendienst

Muss ein Soldat, der eine Impfung gegen Covid-19 verweigert, seinen Teueeid gebrochen und eine Gehorsamsverweigerung angekündigt hat, aus dem Dienst entfernt werden? Mit dieser Frage hat sich das BVerwG aktuell befasst.
mehr …
06.10.2025
olg-koeln-behandelt-das-tippen-auf-display-von-e-zigarette-am-steuer-wie-handynutzung

OLG Köln behandelt das Tippen auf Display von E-Zigarette am Steuer wie Handynutzung

Darf man am Steuer eine E-Zigarette über ein Touch-Display bedienen? Oder ist dies der Nutzung eines Handys gleichzusetzen –  mit einem Bußgeld als Folge? Über diese Fragen hat das OLG Köln in einem aktuellen Beschluss entschieden.
mehr …
03.10.2025