Sie haben folgende Möglichkeiten:
  1. zum Login.
  2. zur Navigation.
  3. zum Inhalt der Seite.

Newsletter

Hier finden Sie alle kostenlosen Newsletter zu Ihren Themengebieten.

Meldungen

vg-gelsenkirchen-zur-verbeamtung-einer-lehrerin-bei-versuchter-taeuschung-ueber-ihren-gesundheitszustand

VG Gelsenkirchen zur Verbeamtung einer Lehrerin bei versuchter Täuschung über ihren Gesundheitszustand

Durfte das Land Nordrhein-Westfalen einer Lehrerin die Ernennung zur Beamtin versagen, weil sie ihre Dienstherrin über ihren Gesundheitszustand täuschen wollte? Über diese Frage hat das VG Gelsenkirchen aktuell entschieden.
mehr …
19.09.2025
e-mails-als-vorzulegende-handels-und-geschaeftsbriefe

(E-)Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe

Häufig wird im Rahmen von Außenprüfungen dazu aufgefordert, alle den Prüfungszeitraum betreffenden Handelsbriefe im Sinne des § 147 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 AO sowie die sonstigen Unterlagen im Sinne des § 147 Abs. 1 Nr. 5 AO vorzulegen. Fraglich war, ob hiervon auch digitale Unterlagen wie z.B. (E-)Mails umfasst sind. Hiermit hat sich nun der Bundesfinanzhof in einer aktuellen Entscheidung beschäftigt.
mehr …
18.09.2025
schichtarbeit-besser-gestalten

Schichtarbeit besser gestalten

Schichtarbeit ist für viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft unerlässlich und nimmt entgegen vielen Erwartungen und Prognosen in Summe bislang nicht ab. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über Leistungsbereitschaft, 4-Tage-Woche und Arbeitszeiten sollten daher insbesondere die Beschäftigten, die in Schicht arbeiten, nicht aus dem Blick geraten. mehr …
17.09.2025
data-act-chancen-und-risiken-fuer-unternehmen

Data Act: Chancen und Risiken für Unternehmen

Der Data Act findet seit dem 12.9.2025 Anwendung. Damit hat die EU einen zentralen Baustein ihrer Digitalstrategie umgesetzt. mehr …
12.09.2025
olg-karlsruhe-erbe-im-testament-muss-anhand-objektiver-kriterien-eindeutig-bestimmbar-sein

OLG Karlsruhe: Erbe im Testament muss anhand objektiver Kriterien eindeutig bestimmbar sein

Ist eine testamentarische Formulierung wie „Es erbt, wer besonders gut mit dem Vorerben auskam“, rechtlich wirksam? Über diese Frage hat das OLG Karlsruhe in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss entschieden. mehr …
11.09.2025
gebuehrenfestsetzung-bei-einheitlich-erteilter-verbindlicher-auskunft-gegenueber-mehreren-antragstellern

Gebührenfestsetzung bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern

Die Beantragung einer verbindlichen Auskunft ist mit einer Gebühr verbunden. Häufig werden solche Anträge von Personenmehrheiten gestellt und es ergehen inhaltsgleiche Auskunftsbescheide. Aber was passiert im Hinblick auf die angefallenen Gebühren? Mit dieser Frage befasste sich der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil.
mehr …
10.09.2025