Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Themenheftherausgeber: Andrea Abel, Aivars Glaznieks, Maja Linthe und Sascha Wolfer
2020, 96 Seiten
eBook: pdf, open access
Das Kommunizieren in sozialen Medien und der Umgang mit Hypertexten ist im Jahr 2020 kein Randphänomen mehr und die sprachlichen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation und sozialer Medien sind von großem Forschungsinteresse. Mit diesem Band möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber das Nachdenken über Textqualität, das lange auf gestaltstabile, linear organisierte Schrifttexte begrenzt war, auf digitale Schreibprodukte unterschiedlicher Plattformen in den sozialen Medien ausweiten und bisherige Ansätze konzeptionell und methodisch weiter entwickeln.
Dazu gehen das Heft im Bereich „Methoden und Kategorienfindung“ der Frage nach Maßstäben und Kategorien für Textqualität nach und stellt im Bereich „Methodenexploration“ empirische Fallstudien in Form von korpuslinguistischen Untersuchungen und eine Fragebogenstudie zur „Messbarkeit“ von Textqualität vor.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.