
Produktdetails expand_more
Programmbereich
Die digitale Ausgabe
ISSN
1611-1958
Die Zeitschrift ist auch als
eJournal
verfügbar.
Downloads
file_download
Mediadaten
(PDF, ca. 507 KB)
file_download
Autorenhinweise
(PDF, ca. 1 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2020
(PDF, ca. 132 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2019
(PDF, ca. 189 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2018
(PDF, ca. 141 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2017
(PDF, ca. 484 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2016
(PDF, ca. 851 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2015
(PDF, ca. 204 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2014
(PDF, ca. 249 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2013
(PDF, ca. 2 MB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2012
(PDF, ca. 807 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2011
(PDF, ca. 729 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2010
(PDF, ca. 1020 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2009
(PDF, ca. 348 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2008
(PDF, ca. 176 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2007
(PDF, ca. 149 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2006
(PDF, ca. 191 KB)
file_download
Jahresinhaltsverzeichnis 2005
(PDF, ca. 72 KB)
Zeitschrift
ZESAR
Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht
add_shopping_cart
Print-Abonnement
add_shopping_cart
Probe-Abonnement
add_shopping_cart
Einzelheft bestellen
add_shopping_cart
Probeheft anfordern
Die Zeitschrift ist auch als
eJournal
verfügbar.
Die Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht vereint, was in Praxis und Wissenschaft zusammen gehört: das Sozial- und Arbeitsrecht einerseits sowie nationales und europäisches Recht andererseits.
Das europäische Sozial- und Arbeitsrecht gewinnt Jahr für Jahr an Komplexität. Auch die Fälle mit Auslandsbezug nehmen stetig zu. Das bringt in Ihrer täglichen Praxis viele Fragen mit sich, z.B.
Das europäische Sozial- und Arbeitsrecht gewinnt Jahr für Jahr an Komplexität. Auch die Fälle mit Auslandsbezug nehmen stetig zu. Das bringt in Ihrer täglichen Praxis viele Fragen mit sich, z.B.
- Welche Rechtsprechung ist zu berücksichtigen?
- Wann genau verdrängt EU-Recht nationales Recht?
- Informationen über den aktuellen Kenntnisstand und die künftigen Entwicklungen im europäischen Bereich,
- Fachaufsätze namhafter Autoren,
- fundierte Besprechungen aktueller Entscheidungen des EuGH oder der obersten Bundesgerichte,
- kritische Rezensionen, informative Tagungsberichte und Veranstaltungshinweise.
20. Jahrgang 2021, ca. 48 Seiten pro Ausgabe Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben im Jahr, ISSN 1611-1958
-
JahresabonnementEUR (D) 187,80*
-
Studentenpreis für Studenten und ReferendareEUR (D) 124,80*
-
Sonderpreis für die Bezieher der Zeitschrift "SGb - Die Sozialgerichtsbarkeit"EUR (D) 127,80*
-
Einzelbezug je HeftEUR (D) 22,00*
-
Mitgliederpreis für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAVEUR (D) 140,40*
-
Mitgliederpreis für Mitglieder des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.EUR (D) 140,40*
* jeweils inkl. 7 % USt. und zzgl. Zeitschriftenversandkosten